Mitgliederversammlung 2019

Der Verein Pro Bürgel trifft sich

Die Jahreshauptversammlung des Vereins Pro Bürgel fand am Dienstag, 13. August bei Horst Ockel von „der schönen Aussicht“ statt.

Der 1. Vorsitzende Mike Maier eröffnete die Sitzung mit einem Jahresüberblick der Aktivitäten.

Die Veranstaltungen begannen mit dem alljährlichen Weihnachtsmarkt am Wochenende des 1. Advents. Im Februar gab es eine Müllsammelaktion und im Mai am Dalles einen Frühschoppen mit dem Musikverein.

Er teilte auch mit, dass eine Arbeitsgruppe existiert, die sich weiterhin um die Verschönerung und Planung des Reichstages im Mainvorgelände kümmert.

Der Bericht des Kassierers erläuterte die Aus- und Einnahmen des Geschäftsjahres vom Januar 18 bis Ende Dezember 18. Bedeutende Ausgaben gab es für die Jubiläumsveranstaltung des Reichstages im Juni 18. Der Revisor bat um Entlastung des Kassierers und des Vorstandes. Dies wurde erteilt.

Gewählt wurde vom Vorstand der 1. Vorsitzende, der Kassierer und der 1. und 2. Beisitzer. Es blieb fast alles beim Alten. Caro Bassmann übernahm zusätzlich zu Ihrem Posten als 2. Beisitzer das Amt als Kassierer.

Achim Stenger wurde als 2. Revisor gewählt.

Unter Verschiedenes besprach man das Parken im Mainvorgelände und das Vorhaben die Von- Behring- Strasse als Fahrradstrasse einzurichten. Diskussionen ergaben, dass dies wohl nur ein Placebo darstellt, um Offenbach fahrradfreundlicher zu gestalten und Umweltpunkte dafür zu bekommen. Zusätzlich wäre ein Radweg im Karl- Herdt- Weg zur Mühlheimer  Strasse wünschenswert.

Der Vorstand von Pro Bürgel:

Von links nach rechts: Die Revisoren Rudi Bied und Achim Stenger, Schriftführerin Irmgard Gehrlein, 1. Vorsitzender Mike Maier, Beisitzerin Maria Böttcher, 2. Vorsitzender Rupert Gehrlein, Kassiererin und Beisitzer Caroline Baßmann-Aubort und Beisitzer Richard Stahlhut

2 thoughts on “Mitgliederversammlung 2019

  1. Hallo Verein pro bürgel,
    seit mehr als 18 Jahren lebe ich in Bürgel und identifiziere mich sehr mit diesem Stadtteil.
    Seit Corona wütet, erlebe ich uns als noch mehr zusammengerückt.
    Viele freundliche Worte, viel Zusammenhalt und Durchstehvermögen.
    Speziell die Menschen an den Kassen, in den Läden und Buden (Eis, Spargel und Kiosk).
    Nun habe ich den Gedanken irgendetwas zu tun, um genau all diese Menschen spüren zu lassen, wie dankbar wir Anderen sind. Wir, die vor dem Schalter, dem Fenster und der Abstandsschnur, stehen.
    Ich bin mir noch nicht klar darüber, was es sein könnte, oder wie das zu organisieren ist.
    So denke ich an Sie.
    Gerne würde ich mich mit Ihnen austauschen. Was halten Sie davon?
    Haben sich schon andere gemeldet?
    Gibt es schon Vorschläge, Ideen???
    Ich wäre sehr gerne dabei.
    Einen Gedanken hatte ich
    Ich schon.: Wenn Corona vorbei ist, ein Fest auf dem Dalles. Sonntags, damit die Gefeierten teilnehmen können.
    Ich hoffe, von Ihnen zu hören/lesen
    Schöne Zeit noch und bleiben Sie gesund.
    Herzlichst
    Angela Bungardt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert